die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


KIM-Studie 2006: Immer mehr Kinder werden Computernutzer

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat Ergebnisse der ab Mitte Februar verfügbaren KIM-Studie 2006 vorgestellt, die sich mit der Mediennutzung von Kindern beschäftigt.

1268.gif

Europäische Mobilfunkbetreiber unterzeichnen Vereinbarung zur freiwilligen Selbstkontrolle

Europäische Mobilfunkbetreiber haben am 6. Februar in Brüssel eine Vereinbarung zum Schutz von Kindern bei der Nutzung von Handys unterzeichnet.

Freiwilligenagenturen sind eine wichtige Schnittstelle des Bürgerschaftlichen Engagements

Sieben Freiwilligen-Agenturen in Berlin mit Qualitätssiegel der bagfa ausgezeichnet.

Deutsche Internetnutzer sind die Schnäppchenjäger Europas

Der Studie EIAA 'Mediascope Europe 2006' zufolge nutzen 78 Prozent der europäischen Onliner das Internet als Einkaufsquelle. Elektronik-Artikel, Bücher und Urlaubsangebote sind die beliebtesten Online-Angebote der Deutschen.

Internetnutzung in den Haushalten der Schweiz

Bereits seit dem Jahr 2000 erfolgt in regelmässigen Abständen die Berichterstattung des Bundesamtes für Statistik(BFS) zur «Informationsgesellschaft Schweiz».
Der vorliegende Bericht präsentiert Ergebnisse von 2004
zu über 3.000 befragten Schweizer Haushalten, unter besonderer Berücksichtigung verschiedener
Nutzungsaspekte des Internets. Darin enthalten auch Daten zur Nutzung des Internets der über 65-Jährigen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/