die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Suchmaschinen - Hilfe auf dem Weg zur Information?

Internetneulinge fühlen sich bei ihren ersten Schritten im Netz zumeist überwältigt von der unendlichen Fülle an Informationen. Sie benötigen Hilfe und Unterstützung bei der Orientierung. Unterschiedliche Strategien können zum Einsatz kommen, um gezielt an die gewünschten Informationen zu gelangen.

Internet via ISDN

Mit dem ISDN-Anschluss schnell surfen und gleichzeitig telefonieren.

Anschlüsse, Provider und Tarife

Via Analog- oder ISDN-Anschluss, DSL oder gar Satellit ins Internet? Die Qual der Wahl! Wir helfen Ihnen die richtige Entscheidung zu treffen.

Internet via Analog-Anschluss

Der analoge Internetanschluss. Veraltet oder immer noch ausreichend?

Versicherungen entdecken das Internet

Versicherungen sichern jetzt auch gegen Schäden durch Viren und Würmer ab. Damit entsprechen sie der gestiegenen Bedeutung des Internet im alltäglichen Leben. Notwendig sind diese Versicherungen aber nicht immer. Hier ein kurzer Kommentar.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/