die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


1791.jpg

Mehr Jugendschutz im Internet - EU-Programm bis 2014 angekündigt

Im Rahmen des Safer Internet Plus Programms wird die EU in den nächsten Jahren ihre Anstrengungen zur Verbesserung des Jugendschutzes weiter ausbauen.

1331.gif

Leitfaden zum Umgang mit freier Software

Der Branchenverband BITKOM hat einen Leitfaden zur Nutzung freier Software in Unternehmen herausgegeben.

1331.gif

Leitfaden zum Umgang mit freier Software

Der Branchenverband BITKOM hat einen Leitfaden zur Nutzung freier Software in Unternehmen herausgegeben.

US-Weblogs ziehen Investoren an

In den USA kündigen Journalisten inzwischen ihre Job um sich völlig ihren Blogs widmen zu können.

1328.jpg

Am 30. Juni endet die vierjährige Projektlaufzeit der Bundesinitiative Jugend ans Netz

Die Bundesinitiative Jugend ans Netz verfolgte die Zielsetzung, bundesweit junge Menschen unabhängig von ihren sozialen oder Bildungshintergründen im außerschulischen Bereich zum aktiven Mitgestalten, vernetzten Denken und Kommunizieren über das Medium Internet anzuregen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/