die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Online Buchung von Flügen, Hotels und Pauschalreisen immer beliebter

Deutsche buchen Flüge, Hotels und Pauschalreisen immer öfter im Internet. Zwei Drittel haben sich bereits vorab im Netz informiert.

Grußwort des Staatssekretärs Gerd Hoofe zur übernahme der Schirmherrschaft

Grußwort anlässlich der übernahme der Schirmherrschaft
über die Stiftung Digitale Chancen.

Medien auf der didacta kontrovers diskutiert

Auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta vom 20. bis zum 24. Februar in Hannover ging es neben vielen anderen Bildungsfragen und -belangen auch um die Rolle der Medien in der Bildung.

Bundesseniorenministerium berät Kommunen zu Bürgerengagement

Neues Modellprojekt soll zwölf Kommunen beraten, wie diese ihre sozialen Einrichtungen wie Altentagesstätten, Jugendtreffs, Bibliotheken und andere mit freiwilligem Engagement insbesondere von älteren Menschen und von Vereinen und Bürgergruppierungen erhalten können.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/