die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Eine Person, die in ein Mikrofon spricht und einen Laptop vor sich auf einem Tisch stehen hat.

2. Staffel des ACT ON! Jugendpodcasts „Was geht…?“

Was ist an TikTok, Instagram und WhatsApp so faszinierend? Wie funktionieren diese Plattformen? Wie informieren sich Kinder und Jugendliche im Netz? Was hat Social Media mit mentaler Gesundheit zu tun? Diese und weitere Fragen beschäftigt der "Was geht...? - ACT ON! Der Jugendpodcast", der mit einer zweiten Staffel in eine neue Runde geht.

Ansicht: Mindmap der Clearingstelle Medienkompetenz

Die Online-Tools MindMap der Clearingstelle Medienkompetenz

Die Clearingstelle Medienkompetenz stellt in einer Mindmap nützliche Online-Tools für die medienpädagogische Arbeit vor.

Ansicht: Cover #medienvielfalt

#medienvielfalt Online-Seminar - Lernen ist doch kinderleicht! Mit verschiedenen Medien die Welt erkunden

Mit welchen aktuellen Medien Kinder spielerisch lernen und entdecken können, wird im Online-Seminar "Lernen ist doch kinderleicht! Mit verschiedenen Medien die Welt erkunden" des Projektes #medienvielfalt gezeigt.

Ansicht: Wir sind ZEBRA

ZEBRA - Digitale Beratung binnen 24 Stunden

Viele Fragen rund zur Mediennutzung und keine Antworten? Dann hilft ZEBRA weiter, die digitale Beratungsplattform der Landesmedienanstalt NRW.

Menschen die um einen Tisch sitze, auf dem ein Laptop steht.

Stuttgart Ost im Gaming-Fieber

Kreativ mit digitalen Spielen auseinandersetzen: Wie das geht, zeigt die Mobile Medienschule Stuttgart Ost, die ein Lokales Netzwerk in der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/