die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Digital SkillShift Bild zum Artikel über Training

Informationsblatt zur Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" Februar 2021

Die Stiftung Digitale Chancen bietet im Rahmen des Projektes "Digital SkillShift die Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" an. In diesem Informationsblatt sind Termine und Ablaufplan für der Weiterbildung für den Durchgang im Februar 2021 enthalten.

Digital SkillShift Bild zum Artikel über Training

Informationsblatt zur Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" Dezember

Die Stiftung Digitale Chancen bietet im Rahmen des Projektes "Digital SkillShift die Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" an. In diesem Informationsblatt sind Termine und Ablaufplan der Weiterbildung für den Durchgang im Dezember 2020 enthalten.

Ein Mensch, der eine Telefonnummer auf dem Smartphone wählt.

Anlaufstellen für Hilfe in der Not

Die Corona-Pandemie und daraus folgenden Einschränkungen des öffentlichen und sozialen Lebens können zu belastenden und konflikthaften Situationen in Familien führen. Daher ist es jetzt gerade wichtig zu wissen, welche Anlaufstelle mit Rat und Hilfe unterstützen kann.

Ansicht: Smart Hero Award Broschüre 2020

Smart Hero Award Broschüre 2020

Die Broschüre des Smart Hero Award 2020 zeigt alle Nominierten und Gewinner*innen auf einen Blick.

Ansicht: Cover des Act On! Short Reports Nr. 7

JFF ACT ON! Short Report Nr. 7: „Du bist voll unbekannt“

Der aktuelle Short Report des ACT ON! - Projektes des JFF - Institut für Medienpädagogik zeigt, wie Heranwachsende die App TikTok nutzen, worauf sie bei ihrer Selbstdarstellung achten, welche Rolle Erfolgsdruck spielt und welche Risiken sie wahrnehmen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/