die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Frauenportale erreichen ihre Zielgruppe nicht!

Frauen-Portale können ihre Zielgruppe nicht erreichen oder zufrieden stellen. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch veröffentlichen Analyse von zehn deutschen Frauenportalen, die vom Online-Markforschungsunternehmen iMETA.de durchgeführt wurde.

Frauen Webringe

Eine besondere Art der Vernetzung sind so genannte «Webringe». Bei den Cyber-Wybern unter http://www.frauenland.de klickt sich die Surferin durch eine Sammlung von Webseiten. Bei cyberwyber.de handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Frauen für Frauen. Es werden frauenspezifische Themen und Links angeboten.

Analphabeten fanden spielend leicht Zugang zum Internet: Indische Wissenschaftler testen Internet erfolgreich in Slums

Eine Studie, die indische Wissenschafter jetzt mit Slum-Kinder durchgeführt haben, beweist, dass die von Armut, Hunger und Krankheit geprägten Analphabeten des Subkontinents über ein viel größeres kreatives Potenzial verfügen als bisher angenommen.

D21-Chef Staudt fordert Schulfach Medienkunde

"Die Vermittlung von Medienkompetenz und lebenslangem Lernen müssen in der Schule beginnen und sich wie ein roter Faden durch Ausbildung, Studium und Beruf ziehen. Hier ist Deutschland eindeutig noch Entwicklungsland".

JIM-Studie 2001: Deutlich mehr Handys als Computer im Besitz Jugendlicher

Der Handy-Besitz Jugendlicher ist im Jahr 2001 erneut sprunghaft angestiegen. Während im Vorjahr knapp 50 Prozent der 12- bis 19-Jährigen ein eigenes Mobiltelefon hatten, ist dieser Anteil im Jahr 2001 auf 74 Prozent angestiegen. Die [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/