die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Kaiser, König, Edelmann - Bürger, Blogger, Beschwerdemann?

Nach E-Government und E-Democracy hat mit dem Begriff E-Participation ein weiteres Schlagwort die Konferenzprogramme und Podien erobert. Ende Juli in Budapest und Anfang August in Baltimore befassten sich zwei Veranstaltungen des britischen International Center of Exellence for Local E-Democracy in Zusammenarbeit mit dem Council of Europe mit neuen, durch das Internet ermöglichten Beteiligungsformen.

Das Internet ganz nah

Das Internet dient den deutschen Onlinern als eine wichtige Quelle für Informationen aus der eigenen Region und entwickelt sich damit zunehmend zu einem lokal relevanten Medium. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Digital Life Reports vom August 2006 von TNS Infratest.

Das Geheimnis der französischen Blog-Begeisterung

Die Franzosen bloggen wesentlich mehr als z.B. die Deutschen oder die Engländer. Neben den USA behaupten sie sich damit als eine der führenden Blogger-Nationen. Wie erklärt sich diese Begeisterung? Eine Studie vom Juni 2006 gibt tiefere Einblicke in Frankreichs Blogosphäre.

1331.gif

Internet-Branche fordert schnelles Gesetz gegen Phishing

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien BITKOM fordert die Regierungsparteien auf, Phishing so schnell wie möglich unter Strafe zu stellen. Bislang fehle den Strafverfolgungsbehörden eine 'belastbare gesetzliche Grundlage, um gegen Phishing vorgehen zu können'.

Junge Generation verändert Medienkonsum - Internet löst klassische Medien ab

Einer Studie der britischen Regulierungsbehörde Ofcom
zufolge verschmähen Jugendliche zunehmend die klassischen Medien wie Fernsehen, Radio oder Zeitungen zugunsten von Onlinediensten.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/