die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


So schützen Sie sich vor Kostenfallen im Web

Internetnutzer können sich vor Abo-Fallen in den meisten Fällen wirksam schützen", betont BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. "Am besten beugt man vor, indem man ohne triftigen Grund keine Kontakt- oder Zahlungsdaten angibt, dubiose Angebote grundsätzlich meidet und im Zweifelsfall auch das Kleingedruckte liest."BITKOM gibt Tipps, wie man Kostenfallen aus dem Weg geht.

Deutscher Knigge-Rat veröffentlicht "Social Media Knigge 2010"

Der Deutsche Knigge-Rat hat zehn goldene Regeln veröffentlicht, wie Nutzer ihre Bekanntschaften und Freundschaften in Sozialen Netzwerken pflegen sollten.

E-Government 2.0 - Das Programm des Bundes

Das Regierungsprogramm "E-Government 2.0 - Das Programm des Bundes" ist erfolgreich abgeschlossen. Die Bundesregierung hatte vier Handlungsfelder identifiziert, um den Modernisierungsprozess in der Verwaltung und den Standort Deutschland durch E-Government zu fördern. In diesen Handlungsfeldern wurden Themenbereiche entwickelt und übergreifende Werkzeuge bereitgestellt.

27 Millionen Deutsche ersteigern Produkte im Internet

27 Millionen Deutsche haben schon einmal Waren oder Dienstleistungen bei einer Auktion im Internet ersteigert. Das entspricht 54 Prozent aller deutschen Internet-Nutzer ab 14 Jahren, wie aus einer Erhebung des Instituts Forsa im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hervorgeht.

IMG_4267.JPG

Training ‚Inklusive Internet‘ in Eilenburg

<p>Das Training bei der Caritas in Eilenburg wurde Mitte Mai 2010 von der Trainerin Kerstin Müller durchgeführt und fand bei einer stationären Wohngruppe der Caritas statt. Auf einem riesen Heim- und Wohngruppengelände waren 14 Sozialpädagogen und Erzieher/innen zusammen-gekommen, um sich besonders mit dem Themenkomplex "Jugend und Medien" näher vertraut zu machen. Die Teilnehmer waren im Durchschnitt 40 bis 60 Jahre alt und hatten keine bis geringe Vorkenntnisse.</p>


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/