die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Holzplättchen, auf denen Fake News steht

Mit Onlinespielen für das Thema Fake News sensibilisieren

Wie Heranwachsende, aber auch Eltern und pädagogische Fachkräfte spielerisch an das Thema Fake News herangeführt werden können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ein Goldfisch, der in ein Glas mit Haifischen springt.

„Gemeinsam gegen Fake News“ - wie Falschnachrichten und Desinformationen enttarnt werden können

Wie das Projekt "Get your facts straight" Jugendliche, Eltern, Großeltern und Fachkräfte für das Thema Fake News und Desinformationen sensibilisiert, wird in diesem Interview erklärt.

56. Band der GMK-Reihe „Schriften zur Medienpädagogik: Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft.

Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft. Schriften zur Medienpädagogik 56

Der 56. Band der GMK-Reihe „Schriften zur Medienpädagogik“ mit dem Titel "Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft" beleuchtet neue Aspekte der Medienpädagogik für die digitale Gesellschaft.

Ein Smartphone wird in der Hand gehalten und bedient.

13- bis 25-Jährige sind gefragt! Programmwünsche für die TINCON 2021 können jetzt eingereicht werden

Die Konferenz für Jugendkultur TINCON plant ihr Programm jedes Jahr gemeinsam mit Jugendlichen. Jugendliche & junge Erwachsene haben noch bis zum 20. Januar 2021 die Möglichkeit, Vorschläge und Programmwünsche für die TINCON 2021 abzugeben.

Ansicht: Cover der Broschüre Online dabei - aber sicher! - Kindern und Jugendlichen Orientierung in der digitalen Welt geben

Neue „Gute Aufwachsen mit Medien“-Broschüre „Online dabei - aber sicher!“ gibt Heranwachsenden und Eltern Orientierung in der digitalen Welt

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In der Broschüre "Online dabei - aber sicher!" bekommen Eltern und pädagogische Fachkräfte Tipps von Expert*innen, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/