die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


AGIREV: Online Reichweiten Monitor I / 2002

Mit dem Online Reichweiten Monitor (ORM) der Münchner Arbeitsgemeinschaft Internet-Reichweiten e.V. (AGIREV), wird der bisherige "GfK Online Monitor" abgelöst.
Im Rahmen der Studie befragten die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Ipsos und NFO Infratest gemeinsam von Mitte Oktober bis Anfang Dezember 2001 6.528 Personen.
<br><br>
Danach waren 22,86 Millionen Deutsche mindestens einmal im Internet. Das entspricht einem Anteil von 41,5 Prozent der Gesamtbevölkerung zwischen 14 und 69 Jahren.

Internetsucht - eine ernstzunehmende Krankheit

Rund eine Million deutsche Internetnutzer sind Internetsüchtig. Dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Online-Studie des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie der Humboldt-Universität in Berlin. Was Internetsucht ist und vor allem was Internetsucht bedeutet, hat Gabriele Farke, Leiterin der ersten deutschen Selbsthilfegruppe für Onlinesüchtige, am eigenen Leib erfahren.

2037.gif

Internet has failed to help the common man

ein kritischer Artikel über die Entwicklung des Internets in Indien

Gefährliche Gespräche. Kinderschänder knüpfen im Web gezielt Kontakt zu Minderjährigen

Der Focus berichtet darüber, dass Phädophile sich regelmäßig in Chat-Räume einloggen, in denen sich Kinder und Jugendliche treffen, um sie sexuell auszufragen und zu belästigen. Deshalb rate die Polizei Eltern dazu, ihre Kinder auch im Internet zu beaufsichtigen und und jede Belästigung anzuzeigen. In dem Beitrag werden einige Sicherheitstipps für Eltern vorgestellt, die Kinder im Web schützen können.

AGIREV: Online Reichweiten Monitor II / 2002

Die Arbeitsgemeinschaft Internet Research e.V. hat die Ergebnisse ihres Online-Reichweiten-Monitors vorgelegt, eine repräsentative Struktur- und Reichweitenerhebung mit 13.118 Personen im Alter zwischen 14 bis 69 Jahren in Privathaushalten.
<br><br>
Danach nutzen 44 Prozent (23,99 Millionen) der Deutschen das Internet. In einer durchschnittlichen Woche sind 21,27 Millionen online (Stand: August 2002).


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/