die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Logo_sh-award_v3.png

Kommentar der Stiftung Digitale Chancen zum Regierungsprogramm ID 2010

Am 8. November hat das Bundeskabinett das Programm Informationsgesellschaft 2010 – ID2010 beschlossen. Die Digitale Integration wird als eines der wesentlichen Handlungsfelder des Programms hervorgehoben. Die Stiftung Digitale Chancen begrüßt, dass das Programm ausdrücklich die Berücksichtigung der Interessen unterschiedlicher Benutzergruppen und die Integration bisher IKT-ferner Teile der Bevölkerung umfasst.

Wer sind die 'OFFLINER'?

Die zweite Sonderauswertung des (N)ONLINER Atlas 2006 zeigt: Alter und Bildung beeinflussen die Nicht-Nutzung des Internet in Deutschland am meisten.

767.gif

Girls'Day Schulpreis 2006 geht an drei Schulen

Die Initiative D21 verleiht in diesem Jahr zum dritten Mal den D21 Girls’Day Schulpreis. Der mit insgesamt 3.500 Euro dotierte Preis zeichnet Schulen aus, die mit großem Engagement und Erfolg Mädchen auf die Berufswelt vorbereiten und hierfür innovative und langfristig angesetzte Konzepte unter Einbezug des Girls’Day entwickelt haben.

Kunden haften für Phishing - Jurist kommentiert Schiedsspruch

Der "Geprellte" ist der Kunde: Er muss für den Schaden von "Phishing" aufkommen, wenn er nicht darlegen kann, unter welchen Umständen ein Trojaner die gefälschte überweisung veranlasst hat. Zu diesem Schluss kommt der Ombudsmann des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken in einem Schlichtungsspruch, mit dem erstmals eine Entscheidung zur Haftung von Phishing-Opfern fiel.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/