die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: „Darf ich noch Fernsehen?“: Kinder und Medienkonsum in Zeiten der Corona-Krise

„Darf ich noch Fernsehen?“: Kinder und Medienkonsum in Zeiten der Corona-Krise

Mit Kindern zu Hause im Homeoffice? Das ist eine ganz schöne Herausforderung. Die Kleinen wollen beschäftigt werden und verstehen nicht, dass Mama und Papa eigentlich gar keine Zeit für sie haben. Im Gegenteil: Wann haben sie schon mal die Gelegenheit, ihre Eltern den ganzen Tag um sich herum zu haben? Aber wie bekommen Eltern jetzt ihre beruflichen Aufgaben erledigt und werden gleichzeitig ihrem Kind gerecht?

Ansicht: Broschüre Familie - digital stark - Kinderrechte im Netz

Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In dieser Broschüre bekommen Eltern und Schule Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.

Ansicht: „Corona-Ferien“ - Tipps für Eltern zur Nutzung digitaler Medien

„Corona-Ferien“ - Tipps für Eltern zur Nutzung digitaler Medien

Praktische Empfehlungen für die sinnvolle Integrierung von Smartphone, Tablet und TV in den Familienalltag

Ansicht: Digitale Spiele Broschüre

Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt, Band 29

Diese Broschüre soll Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Fachkräften und allen Interessierten eine Hilfestellung im Umgang mit digitalen Spielen geben. Neben praktischen Hinweisen z.B. auf Chatfunktionen und mögliche Zusatzkosten gibt es natürlich auch eine Altersempfehlung.

Workshop "Gemeinsam gegen Fake News!" Plakat

Plakat zur Bewerbung des Workshops "Gemeinsam gegen Fake News!"


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/