die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Webinar "Privatsphäre im Netz" mit Alexander Baetz

Im Rahmen der Digital-Lots*innen-Schulung finden derzeit Webinare zum Thema "Sicherheit & Privatsphäre im Netz" statt. Als Referenten konnten wir Privacy Tutor Alexander Baetz gewinnen.

Anti-Rumour

Das Projekt Anti-Rumour wird vom Programm Erasmus+ gefördert und wird von der Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit Projektpartnern aus Zypern, Griechenland und Spanien umgesetzt. Es schärft das Bewusstsein für Fake News und [...]

Anti-Rumour

The Anti-Rumour project is funded by the Erasmus+ program, and is implemented with project partners from Cyprus, Greece and Spain.  It raises awareness regarding fake news and conspiracy theories with a focus on disinformation surrounding [...]

Eine Person, die einen Salto vor einem Bücherregal macht.

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Mediennetz Stuttgart

Das „Mediennetz Stuttgart“ setzt sich dafür ein, dass Kinder, Jugendliche, Eltern, pädagogische Fachkräfte, Multiplikator:innen und auch Menschen mit Beeinträchtigung einen kompetenten und selbstbestimmten Umgang mit Medien (er-)lernen.

Zwei Kinder, die nebeneinander sitzen und jemandem zuhören.

„Ohrenspitzer mini: Vom bewussten Lauschen bis zur Hörspielgestaltung“: Januarbeitrag aus der mekomat-Datenbank

Der Januarbeitrag aus der mekomat-Datenbank der Clearingstelle Medienkompetenz, die Broschüre „Ohrenspitzer mini: Vom bewussten Lauschen bis zur Hörspielgestaltung“ der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest, dreht sich rund um das Thema Zuhörbildung in der frühen Kindheit.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/