die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ein aufgeklappter Laptopbildschirm, auf dem eine Grafik zu sehen ist.

Neue Studie: „CHALLENGE ACCEPTED: Welche Challenges sich auf TikTok verbreiten und wie Kinder und Jugendliche sie wahrnehmen“

Fast jeder vierte Mensch in Deutschland nutzt die Online-Plattform TikTok, darunter vor allem Kinder und Jugendliche. Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien NRW untersucht, welche Bedeutung und welchen Einfluss Challenges in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einnehmen.

Foto einer Gruppe von Senior*innen und Initiator*innen, die sich draußen auf einem digitalen Spaziergang befinden und Tablets in der Hand halten.

Digitaler Spaziergang in Düsseldorf Bilk

Am 03.04. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch Düsseldorf Bilk.

Mitglieder des Beirats und Stiftungsteam am Tisch während der Beiratssitzung im BMFSFJ

Erfolgreiche Beiratssitzung 2024 als Plattform zum Verbinden und Vernetzen.

Ein Austausch über Aktivitäten für mehr und umfassende Teilhabe, Künstliche Intelligenz, Netzwerken als Zukunftskompetenz sowie die Positionierung gegen rechtsextremistische Strömungen – engagierte Vertreter*innen aus verschiedenen Wohlfahrtsverbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen diskutierten am 13.03.2024 im Rahmen der Beiratssitzung der Stiftung Digitale Chancen.

Talkshow Setting auf der Bühne des ALEX Berlin Studios: Dr. Carina Vorisek und Matthias Röck sitzen, in der Mitte stehen die beiden mittenmang Moderator*innen

Digital mobil im Alter zu Gast beim Senioren-TV-Magazin mittenmang

Wir waren zu Gast bei mittenmang und durften im Expertengespräch über die Chancen und Risiken von KI, insbesondere für Ältere, sprechen.

Zwei Kinder, die an einem Tisch sitzen, auf dem ein Tablet und Lego stehen.

Glückwunsch! Mit Jump and Run zum Dieter Baacke-Preis

In unserer Reihe zu den Gewinner*innen des Dieter Baacke Preises 2023 stellen wir das Projekt DELTour – Gemeinsam tüfteln, entdecken & ausprobieren vor. Es zeigt, wie Medienpädagogik dazu beitragen kann, Integration zu erleichtern, einen inklusiven Austausch zu fördern und Medienkompetenzen zu stärken.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/