die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


socialweb_socialwork_logo.jpg

Soziales Netz - Soziale Arbeit

<p>Neues <abbr>EU</abbr>-Projekt <em>SocialWeb - SocialWork</em> setzt auf den positiven Einfluss von Jugendsozialarbeit bei der Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen</p>

<p>Der Safer Internet Day am 5. Februar 2013 hat erneut die Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen thematisiert. Obwohl es bereits eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen gibt, um ihre Sicherheit beim Surfen im Web zu gewährleisten, fallen Minderjährige aus Risikogruppen wie besonders gefährdete Kinder und Jugendliche buchstäblich "durchs Netz".</p>

FalkHedemann_Pressebild_Fotografin_Sandra_Schink.jpg

Web2.0-Training für Mitarbeitende an informellen Lernorten - Digital Literacy 2.0

<p>Im Rahmen des europäischen Projekts "Digital Literacy 2.0" führt die Stiftung Digitale Chancen im Jahr 2013 gemeinsam mit sieben Projektpartnern aus Portugal, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Polen und Bulgarien Trainingsmaßnahmen für Multiplikatoren in der Erwachsenenbildung durch. </p>

Nehmen Sie an der MIREIA-Studie teil!

<p>Nicht nur in Deutschland, in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bieten unterschiedlichste Einrichtungen Computer- und Internetkurse für marginalisierte oder sozial benachteiligte Gruppen an, die von sozialer Exklusion bedroht sind. Ob Einsteigercomputerkurse, Onlinelernen oder Unterstützung bei der Bewerbung übers Internet - die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig, wodurch diese Organisationen einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leisten.</p>

<p>Falls Ihre Organisation in diesem Bereich tätig ist, bitten wir Sie an der MIREIA-Studie teilzunehmen und einen kurzen Fragebogen zu beantworten. </p>

socialweb_socialwork_logo.jpg

81% der befragten Sozialarbeiter bekunden ihren Bedarf an einem Training zum Thema Onlinesicherheit für besonders gefährdete Kinder und Jugendliche

<p>Im Projekt <a href="http://socialweb-socialwork.eu" target="_blank" title="Externer Link zu SocialWeb - SocialWork öffnet in neuem Fenster" class="navlinkunt"> SocialWeb - SocialWork </a> stellt die begleitende Evaluation eine wichtige Aufgabe dar. Sie konstituiert die vorausgehenden und nachfolgenden Schritte der dortigen Curriculum-Entwicklung und Umsetzung der Trainingskampagne.</p>

socialweb_socialwork_logo.jpg

81% der befragten Sozialarbeiter bekunden ihren Bedarf an einem Training zum Thema Onlinesicherheit für besonders gefährdete Kinder und Jugendliche

<p>Im Projekt <a href="http://socialweb-socialwork.eu" target="_blank" title="Externer Link zu SocialWeb - SocialWork öffnet in neuem Fenster" class="navlinkunt"> SocialWeb - SocialWork </a> stellt die begleitende Evaluation eine wichtige Aufgabe dar. Sie konstituiert die vorausgehenden und nachfolgenden Schritte der dortigen Curriculum-Entwicklung und Umsetzung der Trainingskampagne.</p>


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/