die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


1817.gif

OECD Global Conference on Telecommunications Policy for the Digital Economy

In ihrem Abschlussdokument hat die "OECD Global Conference on Telecommunications Policy for the Digital Economy" die Bedeutung der Liberalisierung der Märkte für Telekommunikationsdienstleistungen unterstrichen und fordert nicht der OECD angehörende Staaten auf, ebenfalls die politischen Weichen für mehr Wettbewerb zu stellen. Der Originaltext der Erklärung ist im folgenden wiedergegeben.

History im Browser anzeigen

Die Anzeige der zuletzt besuchten Seiten in Webbrowsern.

Internetsenioren: Wenn Oma online geht

Senioren gehen Kegeln, Klöppeln und schauen viel Fernsehen, so glauben viele. Neue Umfragen zeigen jedoch, dass auch die ältere Generation in punkto Internet kräftig aufholt.

IKT kein prioritäres Mittel der EU-Entwicklungszusammenarbeit, aber wichtiges Werkzeug

Die Mitteilung der Europäischen Kommission geht auf die möglichen positiven Wirkungen und auf die Grenzen der Anwendung der Informations-und Kommunikationstechnologien in der Entwicklungszusammenarbeit ein.

Interreg III A: ein neues Programm für Deutschland, Luxemburg und Belgien

Die Kommission hat kürzlich ein neues Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für Luxemburg, Deutschland und für die deutschsprachige Region Belgiens verabschiedet. Das Programm erhält Mittel in Höhe von 11,4 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Es zielt vor allem darauf ab, die Wirtschaft dieser Regionen zu entwickeln und eine bessere transnationale Zusammenarbeit zu fördern.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/