die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Digitale Chancen in Kultureinrichtungen fördern

Am 29.01. geht es in einer Veranstaltung der Stiftung Digitale Chancen im Computerspielemuseum Berlin um das Thema Digitale Weiterbildung in Kultureinrichtungen.

Der KulturPass geht in die zweite Runde!

Es ist soweit, wir freuen uns heute die zweite Runde vom KulturPass zu verkünden!

[Translate to Englisch:]

The KulturPass enters its second round!  

 The time has come, we are pleased to announce the second round of the KulturPass!  

geschriebener Text und eine Comiczeichnung, auf der eine erwachsene Person mit Kamera und zwei kleine Kinder zu sehen sind.

Neues klicksafe Material „Zu nackt fürs Internet?“

Das neue erschienene Material „Zu nackt fürs Internet?“ von klicksafe soll Eltern, Erziehenden und Jugendlichen dabei helfen, zu entscheiden, ob ein Bild im Netz veröffentlicht werden kann oder vielleicht doch besser privat bleiben sollte.

BoostDigiCulture: Letzter Projektnewsletter veröffentlicht

Der fünfte und finale Newsletter im Projekt BoostDigiCulture ist veröffentlicht! 


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/