Digitale Spiele pädagogisch beurteilt durchgeführt von der Stadt Köln

Die jährlich erscheinende Ratgeberbroschüre "Digitale Spiele pädagogisch beurteilt" gibt Eltern und Pädagog*innen einen informativen Einblick in den aktuellen digitalen Unterhaltungsmarkt. Dabei werden aktuelle Spiele und Software-Angebote vorgestellt und pädagogisch bewertet, so dass diese besser eingeordnet werden können.

Die Beurteilungen der Spiele entstehen im Rahmen des gleichnamigen Projektes. Dabei testen Kinder und Jugendliche im Rahmen von pädagogisch begleiteten Gruppen aktuelle Spiele. Diese Empfehlungen fließen anschließend in den Ratgeber „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“.

Die Stadt Köln betreibt das Projekt seit fast 30 Jahren in Kooperation mit dem Spieleratgeber NRW. Die beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln eingerichtete Fachstelle für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz soll Eltern und pädagogische Fachkräfte bei der Medienerziehung unterstützen und als Ansprechpartner bei Fragen und Unsicherheiten im Bereich Medien fungieren.

 

Ziele: Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, digitale Medien aktiv, bewusst und aus eigenen Antrieb heraus einzusetzen

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Eltern, Fachkräfte, Pädagog:innen, Lehrer:innen

Schwerpunktthemen: Gutes Aufwachsen mit Medien; Medienkompetenz; Aktivierung eines kreativen Umgangs mit Medien; Vernetzung; Vermittlung von Medienwissen


Menschen, die Spielekonsolen in den Händen halten und spielen.

Wegweiser durch virtuelle Welten: Band 33 „Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt“ erschienen

Die Broschüre gibt Eltern, Erziehenden, Fachkräften und Interessierten einen Überblick über aktuelle Spiele und Trends und unterstützt sie somit, Kinder und Jugendliche bei einem guten Aufwachsen mit Medien zu begleiten.


Stadt Köln
Amt für Kinder, Jugend und Familie Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Finanzierung : öffentlich gefördert
https://www.stadt-koeln.de/artikel/01224/index.html