Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Studie MoFam - Mobile Medien in der Familie

MoFam - Mobile Medien in der Familie

Digitalisierung macht auch vor dem Familienalltag nicht Halt. Die Untersuchung geht unter anderem der Frage nach: Wie sehen Erwachsene den Familienalltag durch mobile Medien beeinträchtigt?

Ansicht: Kinder und Werbung Tipps für die Medienerziehung

Kinder und Werbung

Kinder sehen Werbung im Internet, in Apps oder im Fernsehen. Damit die Werbung nicht zur Gefahr für Ihre Kinder wird, unterstützt Sie das Informationsangebot bei der Stärkung der Werbekompetenz Ihrer Kinder.

Computerspielschule - Online-Handbuch

ComputerSpielSchule(n)!

Ein Leitfaden zum Aufbau von ComputerSpielSchulen

Act_On-Jugendkonferenzen

ACT ON! - Kinder- und Jugendkonferenzen

ACT ON! aktiv und selbstbestimmt online führt Kinder- und Jugendkonferenzen in Deutschland durch. Auf den Konferenzen tauschen sich Kinder und Jugendliche in Workshops und ActionLabs zu Fragen der Medienwelt aus.

Ansicht: Mobile Internetnutzung von
Kindern und Jugendlichen Eine qualitative Studie zur Smartphone- und Tablet-Nutzung von Zwei- bis 14-Jährigen

Mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen

Die Studie beschreibt den Stellenwert der mobilen Medien, wie Smartphones, Tablets und Apps im Alltag von Kindern. Wie stehen Eltern dazu, dass mobile Medien in den Familienalltag Einzug halten?