Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Kinderrechte im Global Digital Compact berücksichtigen

Kinderrechte bei der Internetregulierung berücksichtigen

Jeder Dritte der rund 5 Milliarden Menschen, die das Internet und das digitale Umfeld weltweit nutzen, ist ein Kind. Gemäß Artikel 17 der Kinderrechtskonvention haben alle jungen Menschen ein Recht darauf an Medien aus vielfältigen Quellen teilzuhaben sowie bei ihrem Umgang mit diesen geschützt zu werden.

Ansicht: Kinderrechte im Global Digital Compact berücksichtigen

Consider children's rights in internet governance

One in three of the approximately 5 billion people who use the internet and the digital environment worldwide is a child. According to Article 17 of the Convention on the Rights of the Child, all young people have a right to participate in media from a variety of sources and to be protected in their use of them.

Ansicht: Kinderschutz vor sexueller Gewalt dauerhaft verwirklichen

Kinderschutz vor sexueller Gewalt dauerhaft verwirklichen

Im Rahmen des europaweiten Konsultationsverfahren hat die Stiftung Digitale Chancen eine Stellungnahme zur geplanten Verlängerung der Ausnahmeregelung zur Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation eingereicht.

Ansicht: Kinderschutz vor sexueller Gewalt dauerhaft verwirklichen

Realising lasting child protection from sexual abuse

As part of the Europe-wide consultation process, the Stiftung Digitale Chancen (Digital Opportunities Foundation) has submitted a statement on the planned extension of the derogation from the ePrivacy Directive. In this statement, it welcomes [...]

Ansicht: EuroDIG 2025: Aufruf zur Programmgestaltung

EuroDIG: Kommentierung des Programmentwurfs

Der nächste Europäische Dialog zur Regulierung des Internets (EuroDIG) findet vom 17. bis 19. Juni in Vilnius (Litauen) statt. Um den gemeinsamen Austausch und die Vernetzung von Vertretenden aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft realisieren zu können fand am 6. Februar ein Planungstreffen statt, bei dem die zuvor eingereichten Themen gesichtet und ein daraus abgeleiteter Vorschlag für ein Programm erarbeitet wurde.