Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Hilfst du mir mit dem Hasengrill, Papa? Geocaching - die moderne Schatzsuche

Info-Karte für Eltern: Geocaching - die moderne Schatzsuche

Die Info-Karte zu Geocaching gibt Eltern einen kurzen Überblick darüber, wie sie gemeinsam mit Ihrem Kind auf Schatzsuche gehen und hier digitale Kenntnisse spielerisch vermitteln können.

Ansicht: Dein Algorithmus - meine Meinung!

Dein Algorithmus - meine Meinung!

Mit der Publikation „Dein Algorithmus - meine Meinung! Algorithmen und ihre Bedeutung für Meinungsbildung und Demokratie“ bietet die BLM Mediennutzerinnen und -nutzern verständlich aufbereitetes Informationsmaterial zum Thema Algorithmen.

Ansicht: Infoflyer WhatsApp

Infoflyer WhatsApp

Der Flyer informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und
Privatsphäre-Einstellungen bei WhatsApp und enthält hilfreiche Tipps, wie man sich etwa im Falle von Cybermobbing oder Belästigung richtig verhält.

Ansicht: Infoflyer Instagram

Infoflyer Instagram

Der Flyer informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und
Privatsphäre-Einstellungen bei Instagram und enthält hilfreiche Tipps, wie man sich etwa im Falle von Cybermobbing oder Belästigung richtig verhält.

Ansicht: Infoflyer Snapchat

Infoflyer Snapchat

Der Flyer informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und
Privatsphäre-Einstellungen bei Snapchat und enthält hilfreiche Tipps, wie man sich etwa im Falle von Cybermobbing oder Belästigung richtig verhält.