Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


1600x1200_resize_up_0b7c9cec9d2c5876b8876390665b1742.png

# medienvielfalt - Vorlesen und Bewegen verbinden: Medientipps für die Kita

Wie können Vorlesen und Bewegungsspiele miteinander kombiniert werden? Das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen zeigt, wie das geht.

ShellStudie.png

Digital, solidarisch und bereit für mehr Mitsprache: die 18. Shell Jugendstudie

Wie kommunizieren Jugendliche ihre Interessen und Ansprüche? Welche Medien nutzen sie dafür? Antworten auf diese Fragen liefert die Shell Studie 2019, die ein Bild der sozialen und politischen Bedingungen zeichnet, unter denen Jugendliche in Deutschland aufwachsen.

emancipation_325_217.jpg

<span lang="en">It is a man’s world wide web!</span> Frausein in der digitalen Welt - zwischen Geschlechterklischees und digitaler Gewalt

Die Internet, der digitale Welt, das Soziale Medien? Von außen betrachtet könnte man meinen, das Internet sei ein „neutraler Ort“, in dem vielfältige Meinungen von allen Teilen der Gesellschaft gleichwertig abgebildet werden. Wirft man aber einen genaueren Blick, dann fällt auf, dass sich im Netz viele Geschlechterklischees finden. Denn auch die digitale Welt wird von Menschen gemacht. Und die Mehrheit dieser Macher*innen sind männlich.

Arbeitsblatt.jpg

Mädchen nutzen Medien - Tipps für geschlechterspezifische Medienarbeit

Manchmal braucht es einen geschützten Ort um über die Dinge zu reden, die einen beschäftigen. Das Mädchenhaus femina vita e.V. in Herford bietet Beratung und Präventionsarbeit für Mädchen und junge Frauen bis 27 Jahren an. Jasmin Rohani vom dortigen Präventionsbereich gibt uns Praxistipps für die geschlechterspezifische Medienpädagogik.

Timster Tim vom KiKA befragt die Kinder_325_217.jpg

So geht Internet für Kinder! - der Seitenstark „Tag der Kinderseiten 2019“

Kindgerechte Webseiten zum Forschen, Lernen, Spielen und Kreativsein standen zum jährlichen Tag der Kinderseiten im Mittelpunkt.