Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


SPD und Grüne wollen Anti-Spam-Paragraph

Die Bundestagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen planen, das Teledienstegesetz (TDG) um einen neuen Anti-Spam-Paragraphen zu erweitern. <br>
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass gegen Versender von Spam-E-Mails eine Geldbuße von bis zu 50.000 Euro verhängt werden kann, wenn diese den Absender oder den kommerziellen Charakter der Nachricht in der Betreffzeile verheimlichen oder verschleiern.<br><br>
Eine offizielle Anhörung zum Thema Spam im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit ist für den 18. April 2005 geplant.

Internet via Kabel

Kabel Deutschland bietet Internet-Anschluss mit bis zu 5.600 kbit/s Downloadgeschwindigkeit.

Virenschutz

Aufgrund der wachsenden Anzahl von Viren, Trojanern und anderen Gefahren, die Computer leicht infizieren können, ist deren Schutz wichtiger denn je.

Neustart für Deutschland-Online unverzichtbar

Gut anderthalb Jahre nach der Verabschiedung der Strategie Deutschland-Online durch Bund und Länder machen sich Enttäuschung und Ernüchterung breit. Ziel der Initiative ist vor allem die verstärkte Kooperation von Bund, Ländern und Kommunen bei der Entwicklung von Internet-Diensten der deutschen Verwaltung (E-Government). Bremer Wissenschaftler schlagen einen Bund-Länder-Fonds zur Finanzierung vor.

Echte oder falsche Viruswarnung?

Scherzmail oder ernst zu nehmende Viruswarnung? Checken Sie ein paar Punkte ab, bevor Sie solche Emails an Kollegen, Freunde und Bekannte weiterleiten.