Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Symbole, die technische Geräte abbilden und eine Hand, die ein Smartphone in den Händen hält

Aufwachsen mit digitalen Medien - Künstliche Intelligenz im Familienalltag und in der Schule

Digitale Sprachassistenten und vernetzte digitale Geräte begleiten immer mehr Menschen in ihrem Alltag. Wir geben nützliche Tipps, was bei der Nutzung von Smart Geräten zu beachten ist.

Cover Dieter-Baacke Handbuch 14

Neu: Dieter Baacke Preis Handbuch 14

Das neue Dieter Baacke Preis Handbuch der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beschäftigt sich mit Instagram und YouTube der (Pre-)Teens - Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe.

Cover der Broschüre Kinder als YouTube-Stars 
Wann werden dabei Persönlichkeitsrechte verletzt?

Kinderinfluencer - ein Leben in der Öffentlichkeit

Inwiefern werden Persönlichkeitsrechte missachtet, wenn Kinder regelmäßig in sozialen Medien als Influencer*innen aktiv sind? Damit hat sich jugendschutz.net näher befasst und Antworten in einem Report zusammengefasst.

Smartphone-Nutzung

Gesetzesverschärfung zu Cybergrooming geplant

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass schon der reine Versuch der sexuellen Belästigung im Internet strafbar werden soll. Damit wird Ermittler*innen die Arbeit erleichtert.

Junges Mädchen sitzt im Karateanzug vor einem erleuchteten Bildschirm Text : Das reicht nicht immer, um sich zu schützen - Auch im Netz:#kindersicher

Zum Sommerbeginn #kindersicher im Netz - wir schauen zurück

Wir mögen das Internet. Und wir wollen, dass Kinder das Netz erobern. Dass sie es kreativ nutzen, sich austauschen und mitgestalten. Die Risiken, denen sie dort begegnen, müssen vermieden werden - so wie sonst auch. Unsere Social Media Aktion #kindersicher hat sich mit mit Cybergrooming, In-App-Käufe und jugendgefährdenden Medien auseinandergesetzt - und die Wichtigkeit von Jugendmedienschutz betont.