Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


760.jpg

Internetstrukturdaten der Forschungsgruppe Wahlen (III. Quartal) - Steigende Zahl an Zugängen

Die aktuellen Internetstrukturdaten der Forschungsgruppe Wahlen basieren auf einer telefonischen Befragung von 3.826 Deutschen ab 18 Jahren zwischen dem 19.07. und 8.9.2005. Sie erheben aktuelle Daten zu Internetzugängen, Nutzungszeiten, und spezifizieren die Nutzung nach weiteren demographischen Unterscheidungskriterien. Interessantes Detail: 34% der 18- bis 24-Jährigen sind über 10 Stunden pro Woche online, bei den 30- bis 39-jährigen sind es nur noch 19 Prozent. Bei den über 60-Jährigen sind es noch 8 Prozent, die mehr als 10 Stunden pro Woche online sind. Der Grund der Online-Zeiten (privat oder beruflich) wird allerdings nicht spezifiziert.

eco-Studie: Firmen bevorzugen Online-Bewerbung per Formular, nicht E Mail

Für die Studie 'Trendbarometer Personalwesen 2005' haben die Online-Stellenbörse stellenanzeige.de und der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft 50 Personalverantwortliche nach ihrer Markteinschätzung befragt. Es zeigt sich, dass die Online-Bewerbung über ein Bewerbungsformular von den Unternehmen sehr geschätzt wird - nicht jedoch die Bewerbung per E-Mail.