Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ein Mensch, der ein Smartphone in den Händen hält.

JUUUPORT erweitert Webangebot für Jugendliche

JUUUPORT, die bundesweite Online-Beratungsplattform, hat ihr Webangebot für Jugendliche erweitert und aktualisiert, damit Jugendliche noch schneller und gezielter Hilfe bei Sorgen, Stress und Problemen im Netz erhalten.

Junge Menschen, die nebeneinander stehen und Smartphones in den Händen halten.

November-Beitrag aus der mekomat-Datenbank

Welche Effekte Digital Nudging und Dark Patterns auf eine intensive oder gar problematische Nutzung Sozialer Medien haben, untersucht die Studie „Dark Patterns und Digital Nudging in Social Media – Wie erschweren Plattformen ein selbstbestimmtes Medienhandeln?“, der November-Beitrag aus der mekomat-Datenbank.

Zwei junge Menschen, die zusammen auf ein Smartphone schauen.

„SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“ erweitert das Kursangebot der Medienkurse für Erziehende

Ob Soziale Netzwerke, Datenschutz, Hörmedien oder Werbung – zu verschiedenen Medienthemen können Eltern und Erziehende ihr Wissen erweitern. Videos, Fallbeispielen, Quizze und Wissenstests laden dazu ein, sich interaktiv mit aktuellen Medienentwicklungen auseinanderzusetzen.

Digitale Gesundheitskompetenzen fördern

Diskussionen, Tipps und Materialien für Multiplikator*innen am 23.11. ab 15.30 Uhr in Berlin.

Online-Konferenz: Gemeinsam demokratisch handeln – Kinder und Jugendliche gegen Hass im Netz stark machen

In der Online-Konferenz wird über Hate Speech aufgeklärt sowie Tipps gegeben, wie pädagogische Fachkräfte Heranwachsende stärken können, um sich gemeinsam für eine demokratische Gesprächskultur im Netz einzusetzen.