Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien Basisstudie zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger

KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien

Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.

Ansicht: JIM-Studie 2016 - Jugend, Information, (Multi-) Media Basisstudie zum Medienumgang 12- 19-Jähriger in Deutschland

JIM-Studie 2016 - Jugend, Information, (Multi-) Media

Im Rahmen der JIM-Studie 2016 wurden 12- bis 19-Jährige in Deutschland zu ihrem Medienumgang unter anderem im Hinblick auf Hausaufgaben, Lernen und Schule befragt.

Ansicht: Sensationslüsterne Medienberichterstattung verzerrt Fähigkeiten, Online-Risiken einzuschätzen

Sensationalist media coverage skewing children’s ability to assess online risk

Sensationalist media coverage of online risks such as cyberbullying or the dangers of meeting an online 'friend' offline, may be acting as a barrier to effectively educating children on e-safety, the new report by the EU Kids Online project [...]

Ansicht: EU Kids Online Report: Policy Influences and Country Clusters

Policy Influences and Country Clusters

The report "Policy influences and Country Clusters" from June 2014 by the network EU Kids Online presents an analysis of cross-national differences in European internet safety implementation. It draws from diverse sources and employs both a [...]