Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Neue Medien in den Schulen – Planungshilfe des Niedersächsischen Städtetages

Die Broschüre Neue Medien in den Schulen des Niedersächsischen Städtetages bietet kommunalen Schulträgern eine Planungshilfe für die Einbindung neuer Medien in den Schulalltag. Sie dient als Leitfaden für die Planung und die Ausstattung von [...]

Auf dem Weg zum Medienkonzept - Planungshilfe der e-nitiative.nrw

Die Broschüre Auf dem Weg zum Medienkonzept ergänzt die Datenbank der e-nitiative.nrw. Sie beinhaltet: • eine Konkretisierung grundsätzlicher Thesen zum Lernen mit Medien in allen Fächern • Anregungen zur Verknüpfung von Schulprogrammarbeit [...]

UNDP Human Development Report 2002

Im Human Development Report 2002 findet man für alle Länder Daten zu Telefon- und Internetanschlüssen (S.187). Außerdem geht ein Kapitel auf die Rolle der Medien und des Internets bei der Demokratisierung ein (S.77, S.81).  [...]

The Information Society and the City

Die Studie untersucht und vergleicht e-Governance in 10 Metropolen: Barcelona, Berlin, Cordoba, Guangzhou, Helsinki, Melbourne, State of Mexico, Rio de Janeiro, Seattle, Seoul

Zuwanderungsgesetz als PDF-Download

Das Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern (Zuwanderungsgesetz) [...]