Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen

Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen

Ziel des Unterrichtsmaterial ist es, Schülerinnen und Schüler eine Auseinandersetzung mit Nachrichtenformaten und deren Inhalten zu ermöglichen.

Ansicht: Jugend und Internet

Jugend und Internet

Unterrichtsmaterial zum Umgang von Jugendlichen mit dem Internet; besondere Schwerpunkte liegen auf den Themen Onlinekommunikation, persönlichen Daten und der Suche nach Inhalten.

Ansicht: Jugend und Handy Ständig vernetzt mit Smartphone & Co

Jugend und Handy

Das Unterrichtsmaterial soll Schülerinnen und Schüler auf praktische Art einen kompetenten, kreativen und bewussten Umgang mit mobilen Geräten vermitteln.

Ansicht: Smartphone und Tablet für Kleinkinder - No-Go oder ok?

Sendung: Smartphone und Tablet für Kleinkinder - No-Go oder ok?

Im Medienstudio gibt Kristin Langer Tipps und Ratschläge, wie lang Kleinkinder mobile Medien, wie Tablets nutzen können und geht auf die Ängste der Eltern ein, ob mobile Medien Kindern schaden.

Cover Schau hin! - FOMO

FOMO: Warum Ihr Kind immer am Smartphone hängt

Frau Langer gibt Ihnen als Eltern Tipps und Ratschläge, wie man den Smartphone Zugang bei Kindern sinnvoll einschränken kann. Weiterhin spricht sie allgemein über die Chancen und Risiken der Smartphone-Nutzung.