Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Freie Berufe wehren sich gegen PC-Rundfunkgebühren

Die Mitgliedsorganisationen und Landesverbände des Bundesverbandes der Freien Berufe wehren sich gegen die zusätzliche Erhebung von Rundfunkgebühren für Computer und Handys mit Internetzugang, die ab dem 1. Januar 2007 fällig werden sollen.

Mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch

Das Bundeskabinett hat am 29.08.06 einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Schutz der sexuellen Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen verbessern soll.

1268.gif

Eurobarometer-Studie untersucht Telefonieren und Surfen in Europa

In der Studie Eurobarometer hat die EU-Kommission rund 25.000 europäische Haushalte zu ihrem Telefon- und Internetverhalten befragt.

Internet vom Handy aus - doch welche Webseiten sind lesbar?

Emulator zeigt Tauglichkeit von Websites für Handydisplays

Digitale Medien - Wer sind die Nutzer?

Der Bundesverband BITKOM hat im Rahmen einer Pressekonferenz 'Digitale Consumer Elektronics' eine Ausblick auf die Entwicklung des deutschen Marktes für Unterhaltungselektronik gegeben. BITKOM-Präsident Berchtold stellte zudem zentrale Ergebnisse einer Verbraucherbefragung des Verbandes vor, die auch auf Verfügbarkeit und Nutzung von PC und Internet, differenziert nach Altersgruppen und Geschlechtern, eingeht.