Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


1331.gif

BITKOM kritisiert Datenspeicherung in der EU

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) kritisiert die Entscheidung des EU-Parlaments über die Speicherung elektronischer Kommunikationsdaten - die so genannte Vorratsdatenspeicherung - und drückt seine Erwartung aus, dass es in Deutschland nur zu der 6-monatigen Speicherdauer kommen solle.

EU-Parlament entscheidet sich mehrheitlich für eine überwachte Informationsgesellschaft

Am Mittwoch, den 14.12.05, hat das EU-Parlament fast mit Zwei-Drittel-Mehrheit die obligatorische Speicherung von Telekommunikations(TK)-Verkehrsdaten zwischen sechs und 24 Monaten auf Vorrat beschlossen. Nach Ansicht des Leiters des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, Dr. Thilo Weichert, hat das Parlament damit einen richtungsweisenden Beschluss gefällt, mit dem aus unserer freiheitlichen eine überwachte Informationsgesellschaft wird.