Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


connexx.av/ver.di fordert tarifvertraglichen Sozialplan gegen Massenentlassungen bei Aperto

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und deren für Medienschaffende betriebenes Projekt connexx.av verurteilen die Massenentlassung von Beschäftigten des Berliner Standortes der Aperto AG und den damit verbundenen Abbau von mehr als fünfzig Prozent der Arbeitsplätze.

Pflegeversicherung widersprüchlich

Pflegeversicherung widersprüchlich

Dramatische Folgen

Kongress 'Internet für alle - Chancengleichheit im Netz' 20./21. 09. 2001 in Berlin

Dokumentation der im Rahmen des Kongress gehaltenen Vorträge und PowerPoint-Präsentationen in der Reihenfolge des Vortrags

Internet wird nicht genutzt

Es könnte hart werden für unsere Informationsgesellschaft, wenn sich nicht bald etwas ändert. Besonders die typischen unterrepräsentierten Gruppen haben ein heimtückisches Merkmal gemeinsam: Die Internet-Nichtnutzung nämlich. Interessant sei die nicht, wie stark die Anzahl weiblicher Nutzer in den letzen Jahren gewachsen ist, sondern
inwiefern sich der Abstand zu den Männern verringert hat - das hat er nämlich nicht, möchten die Statistiken von Herbert Kubicek aus der Forschungsgruppe Telekommunikation zeigen. Er sprach auf dem Kongress "Chancengleichheit im Netz".

Business and Professional Women (Deutschland)

Die im BPW organisierten Frauen kommen aus verschiedenen Berufen, Positionen und Branchen. Zu finden sind engagierte Frauen auf allen Ebenen beim Berufseinstieg, als Wiedereinsteigerin, in verantwortlich leitender Stellung - Angestellte ebenso wie Frauen, die einen freien Beruf ausüben oder ein Unternehmen leiten.