Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Großer Erfolg der 1. Konferenz 'Seniorenwirtschaft in Europa 2005' mit Preisverleihung an herausragende Seniorenprodukte und -dienste

Die erste Konferenz zur Seniorenwirtschaft Europa in Bonn übertraf mit 600 registrierten Teilnehmern die Erwartungen der Veranstalter und war damit ein gelungener Start. Frau Ministerin Birgit Fischer prämierte die Sieger des Wettbewerbs 'Seniorenwirtschaft 2005' für besonders seniorengerechte Produkte und Dienstleistungen.

Job- und Projektbörsen im Internet - neue Chancen für Kulturarbeiter/innen und Künstler/innen

Das vertikult-Servicebüro Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Kunstportal Pfalz laden zu einem Workshop 'Job- und Projektbörsen im Internet – neue Chancen für Kulturarbeiter/innen und Künstler/innen' ein. Das FTB, Projektpartner bei vertikult, informiert mit dem Beitrag Barrierefrei-was bedeutet das? über den Themenkomplex barrierefreies Internet mit Verweis auf gesetzliche Verordnungen sowie interessanten Hintergrundinformationen und Beispielen zur Umsetzung.

Zwölf Lernsoftware-Programme mit dem Deutschen Bildungssoftwarepreis 'digita 2005' prämiert.

Der Deutsche Bildungssoftware-Preis 'digita' wurde am 1. März im Rahmen der Stuttgarter Bildungsmesse 'didacta' vergeben. Der Preis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für die Bildungssoftware in Deutschland.

2005.gif

Sex im Alter - kein Thema für das Internet?

Gestoßen worden bin ich eigentlich erst durch ein Printmedium auf diese Frage. <em> Sex im Alter - kein Thema für das Internet? </em> Eigentlich könnte es doch interessant sein zu erfahren, was die Zeitungen zu diesem Thema im Internet veröffentlichen. Das wäre doch eine Möglichkeit der seriösen Annäherung an das Thema. Oder bleibt es hier tatsächlich außen vor? Ich lade Sie ein auf eine von Zufällen geprägte Netzrecherche!

Quirlige 80-Jährige sucht ...

Kontaktsuche im Web ist heute nicht mehr ungewöhnlich. Das Web bietet den Benutzern an, miteinander in Kommunikation zu treten durch Chatten, Leserbriefe schreiben, Teilnahme an Foren und letztlich auch durch Aufgabe von Kontaktanzeigen.
Beim Surfen im Internet fiel mir das Portal des Seniorwebs der Universität Bonn auf. Das Portal wird eröffnet mit zwei Sprüchen, die auf die Alten ausgerichtet sind. Der erste ist von Karl Valentin: 'Früher war die Zukunft auch besser' und 'Es ist höchste Zeit, Ihren netten Nachbarn zu besuchen'. Darunter: Come together@Seniorweb.com