Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


annie-spratt-V_yEK9wOuPw-unsplash.jpg

Tüfteln, erforschen und entdecken: Programmieren für Kinder

Technologien und IT prägen unseren gesamten Alltag. Programmiersprachen können spielerisch erlernt werden. Dazu gibt es immer mehr Angebote für Kinder und Jugendlichen auf verschiedenen Plattformen.

fredrick-tendong_unsplash.jpg

Let’s Plays: Spiele entdecken und medienpädagogisch reflektieren

Was sind Let’s Plays? Warum sind Kinder und Jugendliche davon fasziniert? Wie können Eltern und Pädagog*innen Heranwachsende gut begleiten? Antworten gibt es in diesem Interview.

childrens_right_580.png

Einladung zur Stellungnahme zu einer Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld

Ab dem 12. August lädt der Ausschuss nun alle interessierten Akteure ein, zu seinem Entwurf der Allgemeinen Bemerkung Stellung zu nehmen. Die Einreichungsfrist endet am 15. November 2020. Beiträge, die nach diesem Termin eingehen, werden weder berücksichtigt noch auf der Webseite des Ausschusses veröffentlicht.

childrens_right_580.png

Invitation to comment on a General Comment on children’s rights in relation to the digital environment

As of Aug. 12 the Committee now invites all interested stakeholders to comment on its draft general comment. The deadline for submissions is 15 November 2020. No submissions received after this deadline will be considered or posted on the webpage of the Committee.

social-media-5187243_1280.png

Kooperationspartner gesucht für Onlinetraining „Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen“

Für die Pilotierung des Onlinetrainings „Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen“ für pädagogische Fachkräfte, das im Erasmus+ Projekt AMEDY entwickelt wird, werden soziale Einrichtungen zur Kooperation gesucht!