Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


2130.jpg

Schrittmacher der Informationsgesellschaft

Vom 14. bis zum 17. Juni besuchten die Partner des internationalen Projektes 'Stepping Stones into the Digital World' die Stiftung Digitale Chancen in Berlin. Im Mittelpunkt des Aufenthalts stand der Erfahrungsaustausch über die verschiedenen Konzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz und der Besuch von Einrichtungen, die Internetzugang und Erwachsenenbildungsprogramme nbieten.

2130.jpg

Schrittmacher der Informationsgesellschaft

Vom 14. bis zum 17. Juni besuchten die Partner des internationalen Projektes 'Stepping Stones into the Digital World' die Stiftung Digitale Chancen in Berlin. Im Mittelpunkt des Aufenthalts stand der Erfahrungsaustausch über die verschiedenen Konzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz und der Besuch von Einrichtungen, die Internetzugang und Erwachsenenbildungsprogramme nbieten.

1331.gif

BITKOM: Jeder fünfte Deutsche liest Nachrichten im Internet

Das Internet etabliert sich neben Zeitung, TV und Radio immer stärker als
vierte Quelle für aktuelle Nachrichten.

1331.gif

BITKOM: "Jeder Vierte nutzt am Arbeitsplatz das Internet"

Immer mehr Menschen nutzen am Arbeitsplatz das Internet. 2006 waren es bereits 27 Prozent der 16- bis 74-jährigen Deutschen - das ist jeder Vierte in dieser Altersgruppe. Nie zuvor wurde ein so hoher Wert gemessen.

2111.jpg

Was die BIENE wissen will

Nach intensiven Diskussionen weiß die BIENE, was sie wissen will. Der Fachliche Beirat des gemeinsamen Projekts der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen hat sich über das Vorgehen bei der ersten Grundlagenstudie zur Nutzung des <span lang="en">Web</span> 2.0 durch Menschen mit Behinderung verständigt. Die Studie ist inhaltlich in eine Nutzerbefragung und eine Untersuchung der technischen Grundlagen des <span lang="en">Web</span> 2.0 im Hinblick auf Barrierefreiheit unterteilt. Die Nutzerbefragung ist mehrstufig aufgebaut. Sie beginnt im Juli und umfasst Expertengespräche, Gruppeninterviews und eine <span lang="en">Online</span>-Befragung.