Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Wikipedia Gemeinsam Wissen gestalten

Wikipedia - Gemeinsam Wissen gestalten

Das Unterrichtsmaterial erlaubt Einblicke hinter die Kulissen der Wikipedia und soll Schülern Informationskompetenz, Quellenkritik und die Freude am kollaborativen Mitarbeiten an der Wissensgemeinschaft vermitteln.

Ansicht: Wie finde ich, was ich suche? Suchmaschinen kompetent nutzen (2. Auflage) Zusatzmodul zu Knowhow für junge User

Wie finde ich, was ich suche? Suchmaschinen kompetent nutzen

Das klicksafe-Zusatzmodul „Suchmaschinen“ ist für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Sekundarstufen I und II gedacht. Es soll Lehrer und Schülerinnen sowie Schüler über die Funktionsweise von Suchmaschinen informieren.

Ansicht: Verantwortung wahrnehmen - Aufsicht gestalten Jugendmedienschutz in Deutschland

Verantwortung wahrnehmen - Aufsicht gestalten

Jugendmedienschutz ist wichtig, aber nicht immer einfach zu verstehen. Die Broschüre gibt einen Einblick in die Arbeit der Kommission für Jugendmedienschutz (kjm).

Ansicht: Jugendmedienschutz Informationen für Pädagogen und Erziehende - für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien

Jugendmedienschutz

Erfahrungen aus dem Jugendmedienschutz sind in dieser Broschüre zusammengeflossen und dienen dazu, Familien und Fachkräfte über Problemfelder in den Medien aufzuklären und ihnen Tipps im Umgang mit Medieninhalten zu geben.

Ansicht: klicksafe-Zusatzmodul für Lehrkräfte: Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben Baustein 3: "Mediale Frauen- und Männerbilder"

Ethik macht klick - Werte-Navi fürs digitale Leben, Baustein 3

In der Auseinandersetzung mit medialen Frauen- und
Männerbildern und dem eigenen Umgang mit Medien können Denkprozesse angestoßen werden. Das Ziel ist der Erwerb einer Gender-Sensitivität.