Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Video Startbild

Kindgerechtes Erklärvideo zu Online-Beratungsstellen

Was sind Online-Beratungsstellen? Und nach welchen Regeln arbeiten sie? Diese Fragen beantworten die Projekte kinderrechte.digital der Stiftung Digitale Chancen und die Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerks in einem kindgrechten Erklärvideo.

Ansicht: Cover der Medientippliste Lernen ist doch kinderleicht

#medienvielfalt - Lernen ist doch kinderleicht! Mit verschiedenen Medien die Welt erkunden

Spielerisch und kreativ mit unterschiedlichen Medien Spaß haben und lernen: Wie das geht zeigt die aktuelle Medientippliste des Projesktes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

Zwei Personen, die ein Smartphone in den Händen halten.

Wie Eltern und Erziehende Kinder und Jugendliche gut bei einem sicheren Aufwachsen mit Medien begleiten können

Digitale Medien bestimmen unseren Alltag. Wie können Eltern und Erziehende Kinder und Jugendliche bei einem sicheren Aufwachsen mit Medien begleiten, sodass sie sich selbstbestimmt im Netz bewegen und teilhaben können?

Ein Smartphone, auf dem drei Avatrbilder und die Worte Stimmen aus dem Off abgebildet sind.

Digitale Medien in der aufsuchenden Jugendsozialarbeit - Wie der Verein Gangway junge Menschen mit digitalen Angeboten unterstützt

Wie können digitale Medien in der aufsuchenden Jugendsozialarbeit eingesetzt werden? Wie kann eine Beziehungsarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und jungen Menschen mithilfe digitaler Medien gelingen? Darüber sprachen wir mit dem Berliner Verein Gangway.

Zwei junge Menschen, von denen einer mit einer Kamera filmt und der andere Kopfhörer aufhat.

Medienpädagogische Arbeit in Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe: Das Lokale Netzwerk filmreflex zeigt wie das geht

Wie medienpädagogische Arbeit in Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe aussehen kann, zeigt das Lokale Netzwerk filmreflex aus Fulda.