Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Gehörlose Menschen, das Internet und die WCAG 2.0 - Teil 1

Der Artikel beschreibt den Stand der Diskussion zum Thema 'Gehörlose Menschen und das Internet' in Deutschland. Er dient als Diskussionsbeitrag zur Entwicklung der 'Web Content Accessibility Guidelines 2.0' (WCAG) und wurde auf Grundlage des Working Drafts (Arbeitsentwurf) vom 19.11.2004 sowie unter Berücksichtigung einzelner Beiträge aus den W3C-Mailinglisten formuliert.

Gehörlose Menschen, das Internet und die WCAG 2.0 - Teil 2

Der Artikel beschreibt den Stand der Diskussion zum Thema 'Gehörlose Menschen und das Internet' in Deutschland. Er dient als Diskussionsbeitrag zur Entwicklung der 'Web Content Accessibility Guidelines 2.0' (WCAG) und wurde auf Grundlage des Working Drafts (Arbeitsentwurf) vom 19.11.2004 sowie unter Berücksichtigung einzelner Beiträge aus den W3C-Mailinglisten formuliert.

Mac-Windows-Kommunikation

Datentransfer zwischen Mac- und Windows-Computer mit und ohne Zusatzsoftware.

Windows bootet mit fester IP-Adresse schneller

Das eintragen einer festen IP-Adresse beschleunigt das booten des Computers.

Windows 2000 und Windows XP parallel auf einem PC

Auf die richtige Reihenfolge bei der parallelen Installation von Windows 2000 und XP auf einem Rechner kommt es an.