Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Von einem Internet ohne Hürden profitieren alle

<p><strong>AbI erstellt erste Musterzielvereinbarung für barrierefreie Informationstechnik</strong></p>

<p>Für Menschen mit Behinderungen bietet das Internet heute eine Fülle von Informationen und Dienstleistungen, an die sie früher nur schwer herankamen. Aber noch viele Auftritte sind immer noch nicht barrierefrei. Das muss sich endlich ändern, fordert Professor Christian Bühler vom Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai.</p>

Die 50plus-Generationen in der Anzeigenwerbung - DDA Berlin legt 4. Studie zur 50plus-Werbung vor

Das Rollenbild der älteren in der Werbung hat sich positiv geändert. Dies geht aus der Studie Die 50plus-Generationen in der Anzeigenwerbung hervor, die die Deutsche Direktmarketing Akademie (DDA) in Berlin jetzt im vierten Folgejahr vorlegt. Zugleich bleibe aber die thematische Einfalt der 50plus-Werbung ein Trauerspiel, stellt die Studie fest.

Licht in die Tiefen des Netzes bringen: der Knotenpunkt Klicksafe.de

Rede des Direktors der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Prof. Dr. Norbert Schneider, gehalten bei der Auftaktveranstaltung von Klicksafe.de am 11. April 2005 in Düsseldorf.