Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Teilnehmerrekord bei der StartUp-Werkstatt: Über 1000 Schülerteams beteiligen sich an fünfter Runde des Internet-Planspiels

Mit einem Teilnehmerrekord ging die StartUp-Werkstatt am 10. Februar 2004 in die fünfte Runde: 1050 Teams mit Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 21 Jahren beteiligen sich an dem bundesweiten Internet-Planspiel der Partner stern, Sparkassen, McKinsey&Company und ZDF und gründen bis Mai ein fiktives Unternehmen. In der vergangenen Spielrunde waren es bereits 850 Schülerteams bundesweit.

1331.gif

Potenziale neuer Technologien nicht ausgeschöpft

BITKOM stellt Studie zu Informationsgesellschaft vor

Nachholbedarf bei Breitband, Schulen verfehlen Klassenziel

Aber: Europäischer Spitzenplatz im elektronischen Handel

Berchtold fordert zentrale Rolle für die IT- und Telekommunikationsbranche in der Innovationsinitiative

1325.jpg

12/2003: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive monatlich telefonisch etwa 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten.
<br><br>
Im Dezember 2003 nutzten 54,5% der Deutschen ab 14 Jahren das Internet innerhalb der letzten 12 Monaten. Dies entspricht etwa 35 Millionen Onliner. Damit ist die Internet-Penetrationsrate im Vergleich zum Vormonat relativ stark um etwa 600.000 User angestiegen - auch infolge des Weihnachtsgeschäfts.