Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Eine Halle, in der Zuschauer:innen auf eine Bühne schauen, auf der eine Person mit Mikrofon steht.

TINCON 2021 is calling - die Konferenz für digitale Jugendkultur

Bald ist es soweit: Die TINCON, die Konferenz für digitale Jugendkultur, findet vom 21. bis 22. Mai statt!

Jugendliche, die an einem PC sitzen und Kopfhörer aufhaben.

"Gutes Aufwachsen mit Medien" begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Digital Soundscapes

Wie der Musikuntericht mit digitalen Medien kreativ gestaltet werden kann, zeigt das neue Lokale Netzwerk "Digital Soundscapes", welches in den Kreisen Lübeck und Ostholstein aktiv ist.

Ansicht: Startseite der Plattform Politische Medienkompetenz

Die neue Plattform politische-medienkompetenz.de führt die Disziplinen Politische Bildung und Medienbildung zusammen

Die neue Plattform politische-medienkompetenz.de der Niedersächischen Landeszentrale für politische Bildung stellt Hintergrundinformationen und Materialien bereit, die für die Bildungsarbeit rund um politische Medienkompetenz entwickelt wurden.

Zwei Menschen, die jeweils ein Smartphone in den Händen halten.

Digital durch dick und dünn - Medien und Freundschaften Heranwachsender

Digitale Medien spielen auch eine wichtige Rolle, wenn es um Freundschaften von Heranwachsenden geht.

Zwei Menschen, die an einem Schreibtisch sitzen und auf einen Laptop schauen.

Von Klein bis Groß: Wie Heranwachsende kompetent mit Medien umgehen können

In Zeiten der Corona-Pandemie hat sich der Alltag von Kindern und Jugendlichen signifikant in den digitalen Raum verlagert. Doch wie können Eltern und Erziehende Heranwachsende im Umgang mit digitalen Medien pädagogisch sinnvoll begleiten? Der Artikel erklärt, was Medienkompetenz bedeutet und zeigt Beispiele auf, wie diese gefördert werden kann.