Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Online-Konferenz: Medienbildung inklusiv - Projektbeispiele aus der Praxis

In der Online-Konferenz werden die Grundlagen und Bedeutung von inklusiver Medienpädagogik vermittelt sowie Fortbildungsangebote und Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Ansicht: Es war einmal...der Vorlesezauber! Märchen in der Kita spielerisch entdecken

#medienvielfalt Online-Seminar: Es war einmal…der Vorlesezauber! Märchen in der Kita spielerisch entdecken

Im Online-Seminar "Es war einmal...der Vorlesezauber! Märchen in der Kita spielerisch entdecken" aus dem Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen geht es rund um das Thema Märchen.

© SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.

5 Schritte- iPhone sicher einrichten

Das iPhone eines Kindes lässt sich mithilfe dieser fünf Schritte sicher einrichten.

© SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.

Eltern-Spickzettel: Erstes Smartphone

Der Spickzettel von "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." zeigt, was Eltern beim ersten Smartphone ihrer Kinder beachten können.

© SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.

Checkliste: Ist mein Kind reif für's erste eigene Smartphone?

Die Checkliste von "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." hilft Eltern zu entscheiden, ob ihr Kind bereit für das erste eigene Smartphone ist.