Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Frauen und IT

Internationaler Kongress tagte in München.

Frauen haben keine Zeit zum Surfen

Frauen haben weniger Zeit ins Internet zu gehen, da sie den Großteil der häuslichen Verantwortung tragen und deshalb einer "Zeit-Armut" gegenüberstehen. Sie haben also weniger Freizeit und können deshalb zu Hause weniger im Internet surfen. So begründet das Marktforschungsinstitut Nielsen/Netratings, die Tatsache, dass Frauen weniger Zeit im Internet verbringen. Dennoch sind sie die Gruppe, die zahlenmäßig bei der privaten Internetnutzung am meisten zunimmt.

Frauen und Macht

In der deutschen Wirtschaft sind Frauen nur mit einem Anteil von elf Prozent in Führungspositionen vertreten. Damit sei Deutschland das Schlusslicht in Europa, sagte Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) am Montag bei der internationalen Frauenkonferenz "world women work" in Berlin. In Frankreich, das die Spitzenstellung in Europa einnehme, seien allerdings auch nur 20 Prozent der Führungspositionen mit Frauen besetzt. Im deutschen Top-Management seien lediglich vier Prozent Frauen, 20 Prozent in den mittleren Positionen.

Digitale Kluft zwischen Frauen und Männern

Der "Digital Divide" für Frauen besteht immer noch, findet Marktforscher Nielsen/Netratings, obwohl Frauen in den USA zahlenmäßig in der Mehrheit sind.

Per E-Mail nach Amerika

Senioren können das neue Medium im Internet-Cafe des Deutschen Roten Kreuzes in Detmold nutzen.
<br> <br>
"Das Landestheater geht das?" fragt Maria Müller aus Spork-Eichholz und schaut suchend auf den Bildschirm des Computers. Sie sucht das Programm des Landestheaters und wird mit Hilfe von Hans Thiele einem der drei Betreuer fündig.