Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


In österreich ist das Internet reif für SeniorInnen - Seniorkom.at

<em> Mit Nachhaltigkeit gegen die digitale Zweiklassengesellschaft </em>
<br> <br>
Seniorkom.at, die große Internetsensibilisierungs-Initiative des österreichischen Seniorenrates, geht in ihr drittes Jahr. Auch 2005 darf die Initiative auf die Unterstützung des Herrn Bundespräsidenten Heinz Fischer und auf wirtschaftliche Partner wie Telekom Austria und Microsoft österreich setzen.

Anschluss-Geschwindigkeitsvergleich

Analog-, ISDN- und DSL-Anschluss im Vergleich.

Internet via DSL

Informationen über DSL-Anschlüsse und Konfigurationen.

1998.jpg

Digitale Chancen für die Jugendarbeit

Mit Unterstützung der Sparkasse Bremen hat die Stiftung Digitale Chancen am 20. Januar ein 'Multiplikatorentraining zum Internet gestützten Projektlernen' im Jugendfreizeitheim Bremen-Neustadt durchgeführt. Markus Gerstmann vom ServiceBureau Internationale Jugendkontakte hatte im Herbst 2004 auf den bundesweiten Aufruf der Stiftung reagiert und den Bremer Bedarf für diese Qualifizierungsmaßnahme angemeldet. Nun haben zwölf Mitarbeitende von Jugendeinrichtungen in Bremen und Bremerhaven an der eintägigen Schulung teilgenommen und sich mit den Methoden des Projektlernens und dem Einsatz des Internet in der Jugendarbeit vertraut gemacht. Der Artikel stellt die Schulungsmaßnahme vor und berichtet über die Hintergründe der Trainingskampagne der Stiftung.

Senioren-Migranten-Projekt des Bennohauses Münster: Integration auf neuen Wegen

Das Projekt 'Senioren-Medien-Migration-Integration-Partizipation' des Bürgermedienzentrums Bennohaus in Münster wird sich im kommenden Jahr 2005 in verschiedenen Kontexten der öffentlichkeit präsentieren. Die wissenschaftliche Begleitung tritt in eine neue Projektphase der Vertiefung.