Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


BIENE-Award 2003: Der Gewinner ist …

Die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen haben am 3. Dezember in Berlin im Rahmen eines Festaktes die besten deutschsprachigen, barrierefreien Websites mit dem BIENE-Award ausgezeichnet. Die einzige goldene BIENE ging an die Polizei Nordrhein-Westfalen, die mit ihrem Internetauftritt in der Kategorie E-Government siegte.<

Qualitätssicherung im <span lang='en'>E-Government</span>

<span lang="en">E-Government</span> gewinnt in der heutigen Informationsgesellschaft immer mehr an Bedeutung. Ziel der <a href="http://www.bundonline2005.de" target="_blank" title="Seite wird in einem neuem Fenster angezeigt" class="navlinkunt">Initiative "BundOnline 2005"</a> ist es alle rund 400 onlinefähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung bis 2005 elektronisch verfügbar zu machen. Viele Dienstleistungen des Bundes sind bereits realisiert und werden online zur Verfügung gestellt.

1827.jpg

Neue Möglichkeiten der Arbeitsuche im Netz - www.arbeitsagentur.de für mehr Transparenz auf dem Arbeitsmarkt

Die Stiftung Digitale Chancen hat mit Jutta Reiprich, der Leiterin des Berufsinformationszentrums(BIZ)des Arbeitsamtes Bremen, gesprochen. Wir wollten wissen, welche Vorteile das neue Angebot für die Arbeitssuchenden hat und wie die Umstellung auf das neue Portal vor Ort vollzogen wird.

1978.gif

Bürger und Unternehmen in Europa begrüßen elektronische Behördendienste

Eine Umfrage über die Qualität und die Nutzung elektronischer Behördendienste zeigt, dass fast 80 % aller Nutzer mit der Qualität dieser Online-Dienste zufrieden sind, über die Hälfte ist sogar sehr zufrieden.

2022.gif

e-Health: Ausschreibung für Preise eröffnet

Bis zum 21. Januar 2004 12.00 Uhr können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem e-Health Preis eingereicht werden.