Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Deutschsprachiger Barrierenprüfer für das Internet

<span lang="en">A-Prompt</span> heißt <span lang="en">"Accessibility-Prompt"</span> oder auf Deutsch auch Zugänglichkeits-Aufforderung. Diese <span lang="en">Software</span> ist entwickelt worden, um die Zugänglichkeit von Internetseiten für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zu verbessern.

8. Europäische Regionalkonferenz von REHABILITATION INTERNATIONAL (Aachen 2002)

Die 8. Europäische Regionalkonferenz von RI in Aachen im November 2002 war der gemeinsame Auftakt für das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen (EJMB) 2003 und wurde erstmals gemeinsam von Behindertenorganisationen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg veranstaltet. Die Dokumentation der Konferenz, u.a. mit einem Beitrag zur Thematik "Barrierefreies Internet" (Prof. Christian Bühler) steht auf der Internetseite der Deutschen Vereinigung für die Rehabilitation Behinderter e.V. (DVfR) kostenfrei zur Verfügung.

Landtag überträgt Plenardebatten live im Internet

Regelmäßiger Service ab der Plenarsitzung am 1. Oktober 2003

Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg wird seine Plenarsitzungen künftig live im Internet übertragen. Dies teilte Landtagspräsident Peter Straub (CDU) am Freitag, 26. September 2003, in Stuttgart mit. Ab der Plenarsitzung am Mittwoch, 1. Oktober 2003, hätten alle Bürgerinnen und Bürger mit Web-Zugang die Möglichkeit, die Debatten des Plenums in Echtzeit am Computer-Bildschirm zu verfolgen.

Kostenlose Schnupperkurse für Senioren in Paderborn

<em> Volksbank Paderborn-Höxter und Telekom unterstützen das Projekt </em>

Paderborn (dkl). Oft fehlt gerade Seniorinnen und Senioren das technische Wissen für den Umgang mit dem WorldWideWeb, und sie versäumen dadurch den Anschluss an das digitale
Zeitalter. Darum bietet das Senioren-Internet-Caf&eacute; in der Kilianstraße 15 jetzt in kostenlosen Schnupperkursen der Generation 50plus die Chance, den Umgang mit
dem Internet einmal kennen zu lernen.