Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


1326.jpg

Instant Messaging in den USA - E-Mail in Echtzeit mit Selbstdarstellungsnutzen

Etwa 42% der US-Bürger mit Internetanschluss nutzen Instant Messaging (IM), und 24% von ihnen erklären, sie nutzten IM häufiger als E-Mail. Das heißt, dass 53 Millionen erwachsene Amerikaner IM nutzen, und mehr als 12 Millionen tun dies häufiger, als E-Mails zu versenden. An einem durchschnittlichen Tag versenden 29% der IM-Nutzer oder ca. 15 Millionen Amerikaner eine Instant Message.

Jörg Morsbach fragt, was 'Guido' wirklich kann

Nein, mit "Guido" ist nicht Guido Westerwelle gemeint, obwohl wir sicher sind, dass auch Guido Westerwelle als liberaler Politiker und FDP-Vorsitzender sich für Barrierefreiheit im Internet stark macht. "Guido" oder besser gesagt "Virtual Guido" ist eine datenbankbasierte Technologie, die hörbehinderten und gehörlosen Internetnutzern die Benutzung des Internets erleichtern soll. Zumindest auf den Internetseiten der Stadt Hamburg.

ARD/ZDF-Online Studie 2004 - über 55 Prozent der Deutschen im Internet

Seit 2000 hat sich die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland verdoppelt: 35,7 Millionen Erwachsene, das sind 55,3 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren, sind online. Besonders hohe Zuwachsraten sind in den neuen Bundesländern festzustellen.

Kundenkommunikation: E-Mail ersetzt Kundenberater

Die E-Mail wird zukünftig das wichtigste Medium in
der Kundenkommunikation. Rund 85 Prozent der
Kommunikationsverantwortlichen deutscher Unternehmen glauben, dass die E-Mail in Zukunft an Bedeutung gewinnt. Auch dem Internet schreiben mehr als drei von vier Entscheidern künftig eine wichtigere Rolle im Kontakt mit den Kunden zu. Weniger als die Hälfte glaubt hingegen an einen Bedeutungszuwachs beim Telefon oder persönlichen
Kundengespräch.

'Guido' für Gehörlose - Avatar als virtueller Gebärdendolmetscher

Die Universität Hamburg hat in ihrem Projekt eSign ein Programm entwickelt, das es künftig Gehörlosen erleichtern soll Texte im Internet zu verstehen. Es basiert auf einer Datenbank von rund 10.000 Wörtern, die von einem Avatar, einer möglichst lebensnahen Abbildung eines Menschen, in die deutsche Gebärdensprache übersetzt werden.