Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


„Corona-Ferien“ - Tipps für Eltern zur Nutzung digitaler Medien

Praktische Empfehlungen für die sinnvolle Integrierung von Smartphone, Tablet und TV in den Familienalltag

Digital lokal. Wie Medienerziehung vor Ort gelingen kann

Die Broschüre beleuchtet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung in "Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien" gelingen kann und gibt Tipps zur vernetzten Zusammenarbeit.

Tablet & Co: Digitale Medien in Kitas kreativ nutzen

Theresa Lienau im Interview mit dem Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"

Kita Aktuell: Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie

In jungen Familien sind Smartphones und Tablets heute selbstverständlich: Schon die Jüngsten kommen mit den Geräten in Kontakt. Als früheste Bildungsinstitution muss die Kita dieses Thema aufgreifen und sich gemeinsam mit den Familien der Rolle von Medien im Kinderalltag widmen.

Zur Verankerung von Medienerziehung in den Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen

Zur Verankerung von Medienerziehung in den Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen.