Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


E-Business ist im deutschen Mittelstand weiter auf dem Vormarsch

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit hat die RAMBØLL Management GmbH eine Studie zum Thema "Aktuelle Herausforderungen und Strategien zur Nutzung des E-Business in KMU" vorgelegt. Die Studie beruht auf einer Befragung von mittelständischen Unternehmen in Deutschland, den USA, den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien, Schweden und Italien.

Wie Senioren der Weg ins weltweite Datennetz geebnet wird

<strong> Dienstleister bieten älteren Komplettangebote für den Einstieg ins Internet - Hersteller von Notebooks und Handys entwickeln keine speziellen Geräte </strong><br />
Computer- und Internetkurse für Senioren sind sehr gefragt. Viele ältere Menschen wünschen sich zudem einfache Handys und schlichte PCs, die nur die nötigsten Funktionen bieten. Die Hersteller sehen jedoch wenig Anlass, Geräte speziell für Senioren herzustellen.

Acta 2004: Feste Nutzungsmuster jetzt auch im Internet

Die Daten der neuen Allensbacher Computer- und Technik-Analyse geben einen umfassenden überblick über den aktuellen Stand von Computerbesitz und -ausstattung, der quantitativen und qualitativen Internet-Nutzung, die Ausstattung der Haushalte mit Kommunikationstechnologien und Unterhaltungselektronik, den Boom der digitalen Fotografie und die Anschaffungspläne der Bevölkerung auf all diesen Feldern.<br><br>
Mit der zunehmenden Erfahrung der Nutzer kristallisieren sich allmählich feste Nutzungsmuster heraus, die Rückschlüsse auf die künftige Bedeutung und Positionierung dieses neuen Mediums im Vergleich zu den anderen Informationsmedien zulassen.

BIENE-Award: Hohe Hürden auf dem Weg zum Honigtopf

Fast 100 Websites haben die erste Hürde des BIENE-Award erfolgreich überwunden. Bei den so genannten Ausschlusstests des Wettbewerbs für barrierefreie Webgestaltung haben sie die Grund- oder Mindestanforderungen erfüllt und sich für die Feintests qualifiziert.